" Gemeinsam sind wir stark und zusammen ein starkes Team für die Sicherheit unserer Landeshauptstadt St. Pölten "


Von diesem Leitspruch ist sicherlich auch die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren unseres Abschnittes geprägt.

So treffen wir uns regelmäßig um einen gemeinsamen Weg für das Feuerwehrwesen in unserer Stadt immer wieder neu abzustimmen. Ob es darum geht Feuerwehrhäuser um- bzw. neu zu bauen, Fahrzeuge in unserem Abschnitt anzuschaffen oder Probleme im allgemeinen Feuerwehrdienst zu bewältigen, ist es uns gelungen immer einen gemeinsamen Weg zu finden und zu gehen. Wenn man also das laufende Feuerwehrgeschehen in unserer Stadt genau beobachtet, so kann man mit Sicherheit feststellen, dass der Weg der Gemeinsamkeit, den wir eingeschlagen haben, beste Früchte trägt und auch der einzig wahre Weg für ein zukunftorientiertes, modernes Feuerwehrwesen darstellt.

So werden wir sicherlich als sogenanntes Sicherheitsdienstleister auch weiterhin unseren Platz im Konzept der " Sicheren Landeshauptstadt " festigen und den Respekt sowie die Anerkennung unserer Bevölkerung ernten.

 

                                    Wappen

                         Wappen von St. Pölten

Basisdaten

(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Bundesland

Niederösterreich

Politischer Bezirk

Statutarstadt (P)

Fläche

108,48 km²

Koordinaten

 48° 12′ 0″ N, 15° 37′ 0″ O

Höhe

267 m ü. A.

Einwohner

51.530 (31. Dez. 2008)

Bevölkerungsdichte

475 Einwohner je km²

Postleitzahl

3100

Vorwahl

02742

Gemeindekennziffer

3 02 01

NUTS-Region

AT123

Adresse der
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung von St. PöltenRathausplatz 1
3100 St. Pölten

Offizielle Website

Politik

Bürgermeister

Matthias Stadler (SPÖ)

Gemeinderat (2005)
(42 Mitglieder)

26 SPÖ, 10 ÖVP, 3 Grüne, 2 FPÖ, 1 Liste Hermann Nonner