September 2012

Die Bürger der Landeshauptstadt St. Pölten können sich auf die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten - Viehofen verlassen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr . Unsere Freizeit ist ihre Sicherheit.

Die FF Viehofen muss ca. im Jahr zu 150 Einsätze ausrücken um eine gute Lebensqualität zu gewährleisten.

Unsere Mitglieder sind top ausgebildet.

 

 

 

 

 

Willi Gruber ist tot
 
Ein kurzer Nachruf von

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler:

 

„Mit dem Ableben von Willi Gruber hat die Stadt einen ihrer größten Söhne verloren. Er war mir, so wie vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ein guter Freund und großes Vorbild. Wir alle haben ihm sehr viel zu verdanken!

Willi Gruber hat die Hauptstadtwerdung mit seinem Bruder Karl Gruber, Landeshauptmann a.D. Siegfried Ludwig, Landeshauptmann-Stv. a.D. Ernst Höger, wichtigen Repräsentanten aus der Stadt, der Region, dem gesamten Bundesland, mit dem Städtebund und dem Gemeindevertreterverband ganz strategisch vorangetrieben. Dieser Erfolg war der bedeutendste Entwicklungsschritt in der jüngeren Geschichte der Stadt.

Für ihn standen die Stadt und die St. Pöltner Bevölkerung bei all seinen Überlegungen und Entscheidungen zu 100 Prozent im Vordergrund. Ein zentraler Eckpfeiler seiner Politik war der Weg hin zu einer „vollwertigen Landeshauptstadt mit menschlicher Dimension“.

Ich möchte ihm im Namen der St. Pöltnerinnen und St. Pöltner noch einmal Danke sagen.“

Das Abschnittsfeuerwehrkommando schliesst sich den Worten des Herrn Bürgermeisters an. Willi Gruber hatte immer ein offenes Ohr für das Anliegen seiner Feuerwehren. In seiner Amtszeit konnten viele Feuerwehrhäuser um bzw neu gebaut werden. So auch die damals modernste Feuerwehrzentrale Österreichs. Die Bezirksalarmzentrale wurde am 15.04.1989 von BGM Willi Gruber an die Freiwilligige Feuerwehr St. Pölten - Stadt übergeben.

 

 

Wir werden Willi Gruber stets

ein ehrendes Andenken bewahren !

 

Siehe auch

http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/Buergermeister-a.D.-Willi-Gruber-verstorben.at.php

 

 

 

 

 

2012-09-03_Verkehrsunfall_S33_1.jpg Bericht und Fotos auf der HP der FF St. Pölten - Wagram

Montag, halb 4 Uhr früh - andere können noch rund 2, 3 Stunden schlafen, nicht aber die Freiwilligen der Feuerwehren St.Pölten-Wagram und St.Pölten-Stadt - sie werden von der Bereichsalarmzentrale "Florian St.Pölten" zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der S33 alarmiert.

Der Lenker eines PKW mit Korneuburger Kennzeichen rammte mit seinem Fahrzeug den Fahrbahnteiler zwischen der Auffahrt von der S33 auf die A1 Richtung Salzburg und Richtung Wien am Knoten St.Pölten.