Mai 2012

Erfolg für Mitglieder der Feuerwehr St. Pölten-Stadt
NÖ Funkleistungsabzeichen und Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
positiv bestanden!


Am 25. Mai 2012 veranstaltete das AFKDO in Zusammenhang mit Mag. Johann Rankl und der Projektleitung der ÖBB eine Besichtigung des Lückenschluss St. Pölten - Loosdorf (GZU) durch. 20 Mitglieder unserer Wehren nahmen an dieser Exkusion teil. Das AFKDO möchte sich an dieser Stelle bei Stadtrat Mag. Johann Rankl für die Terminisierung und Durchführung bedanken.


Alle 115 Minuten wurde im Jahr 2011 eine Feuerwehr im Feuer­wehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 4.593 Einsätze – um fast 800 mehr als im Jahr davor –meisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, unddoch profes­sionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Trotzdem dieNiederösterreichische Landeshauptstadt von größeren Schadensereignissenverschont blieb, gab es doch einiges, worauf beim Abschnittsfeuerwehrtag am07.05.2012 zurückgeblickt werden konnte.


Traditionell wurde auch heuer wieder zu Ehren unseres Herrn Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll ein Maibaum am Traisenvorplatz aufgestellt. Dieses Jahr übernahm die Marktgemeinde Würmla die Patronanz über den 23 Meter hohen Baum - mit Bürgermeister Anton Priesching und Vizebürgermeister Johannes Diemt, der auch unserer BTF zugehört.