Am 30. Oktober führte die FF St. Pölten - Waitzendorf die diesjährige Unterbachnittsfunk,- und Atemschutzübung des UA1 durch.
 
An dieser Übung nahmen 5 Feuerwehren teil. Als Gastfeuerwehr konnte Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Uhlik die Kameraden der FF Prinzersdorf begrüssen.
Es nahmen 53 Mitglieder mit 11 Fahrzeugen an dieser Übung teil.

Oktober 2012

Am 25. Oktober ereignete sich an der Kreuzung Harlander Straße / Spratzerner Hauptstraße im St. Pöltner Stadtteil Spratzern ein folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Durch den Aufprall wurde ein Fahrzeug auf die Seite und gegen eine Hausmauer geschleudert. In diesem Fahrzeug wurden drei Personen eingeschlossen, so dass sie sich nicht mehr selber befreien konnten. Durch die Kräfte der Feuerwehren St. Pölten-Spratzern und St. Pölten-Stadt wurde die Windschutzscheibe herausgeschnitten sowie mit hydraulischen Rettungsgeräten das Dach geöffnet, um die drei - zum Glück nicht schwer verletzten - Insassen befreien zu können. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst (darunter ein NAW - Team) wurden die drei Verletzten ins LKH St. Pölten verbracht. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten blieb das betroffene Straßenstück zur Gänze gesperrt.

Am 23. Oktober 2012 fand die traditionelle Übung der Betriebsfeuerwehren ( Unterabschnitt 4 + 5 ) des Abschnittes St. Pölten - Stadt statt. Diesmal war die Sparzentrale in Spratzern "Gastgeberin".
Die Atemschutztrupps hatten einen interessanten Parcours zu bewältigen, der quer durch eine Halle, in ein etwas enges Zwischendeck und über das Dach führte und die Luftreserven ziemlich aufbrauchte. Die "Nachrichtendienstler" wiederum hatten mittels der Brandschutzpläne ihre zugehörigen Trupps zu bestimmten Brandmeldern in einer der Hallen zu lotsen, was sich für die Suchenden als nicht ganz einfach erwies, da Regale und andere Hindernisse auf den Plänen ja nicht ersichtlich waren.
Alles in allem eine gelungene Übung, wie vom Vorbereitungsteam, den Übungsbeobachtern sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Übungsnachbesprechung versichert wurde.

Kurz nach dem Einrücken vom Verkehrsunfall auf der Westautobahn am 22.10.2012, wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt zum nächsten Einsatz gerufen. Im Bereich des Kreisverkehrs Landhaus Süd Höhe des Wirtschaftszentrum St. Pölten musste ein Sattelzug geborgen werden. Gelotst durch sein Navigationssystem wollte der Lenker Richtung Zufahrt Wirtschaftszentrum/Tiefgarage einfahren uns blieb im Grünstreifen hängen - was bedeutete "Nichts geht mehr". Grundsätzlich wollte der Lenker durch den Landhaustunnel fahren...

Der Lenker des Sattelgespanns konnte seinen Brummer weder vor noch zurück bewegen und blockierte somit den Einfahrtsbereich des Kreisverkehrs vom Landhaustunnel aus komplett. Durch die Exekutive wurde die Stadtfeuerwehr zur Bergung angefordert, was den Einsatz des Kranfahrzeuges notwendig machte. Die Bergung gestaltete sich problemlos, der Sattelzug wurde mit Hilfe der 20 Tonnen Seilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.


Am 21. Oktober 2012 fand der Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Pölten in St.Georgen am Steinfeld statt.

Rund 360 Jugendfeuerwehrmänner und Jugendfeuerwehrfrauen nahmen an diesem Bewerb teil. Neben dem rund 12 Kilometer Fußmarsch wurde das Fertigkeitsabzeichen Melder von den einzelnen Feuerwehrjugendmitgliedern erworben.

2012-10-13_Deko_Schulung_05.jpg Am Samstag dem 13. Oktober 2012 veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten-Stadt für die Mannschaft der Deko-Einheit eine Schulung an der auch fünf Wagramer Feuerwehrmitglieder teilnahmen. Nach einer Auffrischung der Kenntnisse der Dekontamination und der Ausrüstung am Wechselladeaufbau "Dekontamination" der FF St.Pölten-Stadt ging es auch in die Praxis.


Unser diesjähriger Ausflug führte uns ins Waldviertel. Bei einer Führung in der Privatbrauerei Schrems konnten wir sehen, wie Bier gebraut wird. Vom Hopfen und Gerste bis hin zum gebrauten Bier. Der Rundgang begann im Stüberl wo man sich von der Fahrt stärken konnte.


Am Montag den 1.Oktober 2012 führte die Feuerwehr St.Pölten - St.Georgen eine groß angelegte Unterabschnittsübung des Unterabschnitss 3 St.Pölten - Stadt, mit der Unterstützung des Arbeiter Samariter Bundes St.Georgen durch.